Produkte & Lösungen

Generalversammlung - Abstimmung

Hier entscheiden Sie mit

Datum: 5. Juni 2025| GV 2025 in Form einer Urabstimmung

Das oberste Organ der WIR Bank Genossenschaft (nachfolgend «Bank WIR») ist die Generalversammlung (GV), die sich aus allen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern zusammensetzt. Die GV wählt unter anderem den Verwaltungsrat (VR) und beschliesst Geschäfte, die der GV durch Gesetz oder Statuten vorbehalten sind.

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Bank WIR haben an der Generalversammlung 2023 beschlossen, in den Statuten die Möglichkeit vorzusehen, dass die Befugnisse der Generalversammlung ganz oder teilweise durch schriftliche oder elektronische Stimmabgabe der Genossenschaftsmitglieder ausgeübt werden können (sog. «Urabstimmung»; Art. 16 der Statuten).

GV 2025 in Form einer Urabstimmung

Die diesjährige Generalversammlung der Bank WIR wird in der Form einer Urabstimmung mit elektronischer Stimmabgabe durchgeführt.
Bitte konsultieren Sie vor der Stimmabgabe die erweiterte Traktandenliste mit den Erläuterungen und Anträgen des Verwaltungsrates sowie den Flyer mit einer kurzen Vorstellung der zwei neu Kandidierenden für den Verwaltungsrat.

Gesamterneuerungswahlen des Verwaltungsrates

An der Generalversammlung 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen des Verwaltungsrates der Bank WIR statt. Der aktuelle Präsident des VR, Marc Reimann, scheidet wegen der Amtszeitbeschränkung aus diesem Gremium aus. Der bisherige Vizepräsident, Germann Wiggli, kandidiert für das Amt des Präsidenten des Verwaltungsrates. Seine Kandidatur wird vom übrigen VR unterstützt. Heinz Fuchs, Mitglied des Audit & Risk Committee, tritt aufgrund seiner Ruhestandsplanung nicht mehr zur Wahl an. Die vier bisherigen Mitglieder (Reihenfolge gemäss Amtsdauer) – Christoph Lenz, Philipp Berger, Michael Benes und Chantal Lutz – stehen zur Wiederwahl bereit.

Neu für den Verwaltungsrat kandidieren (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Daniel Hug, Zürich, und
  • Yvonne Seiler Zimmermann, Basel

Details zu den neu Kandidierenden können Sie hier nachlesen.

Stimmabgabe

Als Mitglied der Genossenschaft können Sie Ihre Stimme vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025 auf unserem Abstimmungsportal wir.ch/gv2025/vote abgeben. Alle Informationen zur Stimmabgabe finden Sie im Einladungsschreiben, welches Ende März versendet wurde.

Sie möchten lieber schriftlich abstimmen? Dann nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen den physischen Stimmrechtsausweis rechtzeitig zusenden können. Der schriftlich ausgefüllte Stimmrechtsausweis muss spätestens am Donnerstag, 5. Juni 2025, bei uns eingegangen sein.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an den Abstimmungen.

Resultate

Die Ergebnisse werden nach der Urabstimmung an dieser Stelle veröffentlicht.

Inhaberinnen und Inhaber von Beteiligungsscheinen

Gemäss Artikel 14, Absatz 2 des Bankengesetzes sind wir unter anderem dazu verpflichtet, alle Inhaberinnen und Inhaber von Beteiligungsscheinen über die GV zu informieren. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite. Wie in der Vergangenheit bleibt die Teilnahme aber den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern vorbehalten. Wie Sie Mitglied der Genossenschaft werden können, erfahren Sie unter www.wir.ch/mitglied.